ABM Asynchronmotoren sind erhältlich als:

  • Energiesparmotoren 
  • Einphasenmotoren 
  • Flüssigkeitsgekühlte Motoren
  • Polumschaltbare Motoren 
  • Anbaumotoren für Getriebe 
  • Drehstrommotoren
  • Sondermotoren 
  • AC- & Lagerschildmotoren speziell für den Einsatz in batteriebetriebenen Fahrzeugen

Vorteile

Was sind die Vorteile eines Asynchronmotors?

Asynchronmotoren sind die älteste Bauform von Elektromotoren. Schon 1835 baute der aus Potsdam stammende Ingenieur Hermann Jacobi (1801 – 1874) den
ersten technisch nutzbaren Elektromotor, der den Aufbau des Asynchronmotors verwendete. Seitdem konnten die Asynchronmotoren durch eine lange Phase der
Weiterentwicklung und Optimierung gehen. Die Vorteile des Asynchronmotors gegenüber anderen Antriebsformen sind überzeugend:

 

  • Einfach: Der wichtigste Vorteil eines Asynchronmotors ist, dass seine Konstruktion recht einfach ist. Im Vergleich zu einem Gleichstrommotor
    hat der Asynchronmotor keine Bürsten, so dass der Wartungsaufwand recht gering ist. Dies führt zu einer einfachen Konstruktion.
  • Robust: Der Betrieb des Motors ist unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Dies liegt daran, dass der Asynchronmotor robust
    und mechanisch stabil
     ist. Das Alu-Strangpressprofil wirkt als sicherer Korrosionsschutz.
  • Preiswert: Ein Asynchronmotor enthält keine Bürsten, Schleifringe und Kommutatoren. Aus diesem Grund ist es recht preiswert, einen
    Asynchronmotor zu kaufen
    .
  • Sicher: Da keine Bürsten vorhanden sind, gibt es im Asynchronmotor keine Funken. Er kann daher auch in gefährlichen Umgebungen betrieben 
    werden, wo Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
  • Kraftvoll: Im Gegensatz zu Synchronmotoren hat ein Asynchronmotor ein hohes Anlaufmoment, eine gute Drehzahlregelung und eine
    ngemessene Überlastfähigkeit.
  • Effizient: Ein Asynchronmotor ist eine hocheffiziente Maschine mit einem Volllastwirkungsgrad zwischen 85 und 97 Prozent.
  • Variabel: ABM Greiffenberger bietet bei den Asynchronmotoren mehrere Leistungsstufen pro Baugröße an.

Das optimale System gestalten

Applikations- und kundenspezifische Lösungen

ABM Greiffenberger findet für Ihre Applikation den richtigen Antrieb. 

Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ihre spezifische Lösung: Unsere Experten erfassen Ihre Ansprüche, integrieren diese umfassend, entwerfen und fertigen den richtigen Antrieb für Ihre Applikation.. Wir beraten Sie zu unseren Antriebssystemen bestehend   Antrieb, Getriebe, Bremse, Frequenzumrichter und Steuerungselektronik. Kontaktieren Sie uns gerne.

Funktionsweise

Wie funktioniert der Asynchronmotor?

Die Asynchronmotoren, arbeiten nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion, daher werden sie auch Induktionsmotoren genannt. Der Rotor in diesem Motor erhält keine elektrische Energie durch eine Leitung, wie es bei Gleichstrommotoren der Fall ist. Diese Motoren haben keine externen Geräte, um den Rotor im Motor anzuregen. Daher hängt die Drehzahl des Rotors hauptsächlich von der instabilen magnetischen Induktion ab.

Das sich ändernde elektromagnetische Feld kann dazu führen, dass sich der Rotor mit einer geringeren Geschwindigkeit dreht als das Magnetfeld des Stators. Wenn sowohl die Drehzahl des Rotors als auch die des Magnetfelds im Stator schwankt, werden diese Motoren als Asynchronmotoren bezeichnet. 

Wo werden die ABM Asynchronmotoren angewendet?

Die Kunden von ABM Greiffenberger kommen aus sehr unterschiedlichen Industriezweigen mit ganz verschiedenen Anforderungen. Zu unseren zentralen Stärken zählen innovative und leistungsfähige Antriebssysteme für mobile Applikationen. Im Bereich Elektromobilität finden die Asynchronmotoren als Fahrmotoren für Elektrofahrzeuge, Scooter oder Golfcarts Verwendung, aber auch in elektrisch betriebenen Booten. Sie werden an Flughäfen als Fahrmotoren für Gepäckschlepper, Push Back Fahrzeuge und andere Flughafen-Versorgungsfahrzeuge eingesetzt. Bau- und Agrarmaschinen wie Krane und Hebezeuge werden ebenso mit Asynchronmotoren angetrieben wie Aufzüge, Pumpen und Kompressoren. Bei ABM Greiffenberger finden wir auch für Ihre Applikation den richtigen Asynchronmotor. Wenn er nicht bereits in unserem breitgefächerten Portfolio vorhanden ist, werden wir mit Ihnen zusammen das passende Modell entwickeln.

Kontakt & Beratung 

Wir entwickeln für einen 
messbaren Kundennutzen.

Sprechen Sie uns an, um gemeinsam mit uns eine exakt
auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Lösung zu finden.

Tel.: +49 9231 67-0 E-Mail senden

 

 

Erfahren Sie was unsere Kunden und uns bewegt! 

Alle Neuigkeiten auf einen Blick 

Hier erfahren Sie alles zu unseren Produkten, Innovationen oder technischen Neuheiten. 
Unsere Lösungen erleben Sie außerdem auf unseren Messeständen – vereinbaren Sie jetzt ganz einfach einen Beratungstermin.

  • 25. - 27.04.2023 - Stuttgart / Deutschland

    LogiMAT - Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement

    >

  • 12. - 14.09.2023 – Novi, Michigan / USA

    Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo

    >

  • 14. - 16.11.2023 – Nürnberg / Deutschland

    SPS – smart production solutions

    >

Sinochron

Kontakt DE

Inhalt

Kontaktieren Sie uns

Ihre Nachricht an ABM Greiffenberger

Für Service- und Supportleistungen nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular.

Unser Produkt für Ihre Anwendung

* Mit einem Stern markierte Felder sind Pflichtfelder, welche zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigt werden.

  • Motor
  • Getriebe
  • Umrichter

>

  • Motor
  • Getriebe
  • Umrichter